Studium
Soziale berufliche Qualifikationen
01.10.20 „Wissenschaft entzieht sich ihrer Verantwortung“
Soziale Arbeit, Studium, Forschung
| Schwerpunkte, Nachrichten
Während zu den Bedingungen von Inklusion viel und breit geforscht wird, gerät aus dem Blick, dass die Wissenschaft selbst ein sehr exklusives System ist. Im Interview berichtet die freiberufliche Dozentin Lela Finkbeiner, warum es aus ihrer Sicht noch ein weiter Weg hin zu mehr Inklusion in Forschung und Lehre ist. weiter
Kommentare (1)
16.09.20 Hebammenstudium: Niedersachsen startet an zwei Standorten
Gesundheitswesen, Studium
| Nachrichten
Gemäß EU-Richtlinie müssen alle Mitgliedsstaaten die Qualifizierung von Hebammen über ein Studium sicherstellen. Wenn auch langsamer als anderswo, schreitet schreitet die Akademisierung in Deutschland voran. Die nächsten Studiengänge starten mit Beginn des Wintersemesters, unter anderem in Niedersachsen. weiter
12.09.20 "Integrierte Orts- und Sozialraumentwicklung" - Neuer Masterstudiengang startet in Koblenz
Soziale Arbeit, Sozialmanagement, Studium
| Nachrichten
Wie hängen soziale, demographische und stadtplanerische Aspekte miteinander zusammen? Wie sollten die Dörfer und Städte der Zukunft aussehen? Diese und weitere Fragen können Studierende ab kommendem Jahr in einem interdisziplinären Master an der Hochschule Koblenz vertiefen. weiter
20.06.20 UNESCO mit Webinar-Reihe zu Open Science
Studium, Forschung
| Nachrichten, Link- & Medientipps
Unter dem Stichwort Open Science wird ein neues, transparenteres Zusammenspiel zwischen Wissenschaft und Gesellschaft angestrebt. Doch hinsichtlich der praktischen Umsetzung gibt es noch viele offene Fragen. Die UNESCO bietet mit einer Webinar-Reihe ab Mittwoch Unterstützung an. weiter
23.05.20 Portal "Vernetzt euch" für Akademiker*innen mit Behinderung gestartet
Behindertenhilfe, Studium, Forschung
| Nachrichten
Der Zugang zum Arbeitsmarkt ist für viele Menschen mit Behinderung nach wie vor alles andere als barrierearm. Dies liegt an komplexen Hilfestrukturen, gelegentlich auch an fehlendem Zutrauen. Helfen soll ab sofort das Portal 'Vernetzt euch', vor allem mittels Peer-Beratung und Mentoring. weiter
16.05.20 Institut für psychosoziale Versorgungs- und Organisationsforschung gegründet
Soziale Arbeit, Studium
| Nachrichten
An der in Hamburg ansässigen Northern Business School hat sich das Institut für psychosoziale Versorgungs- und Organisationsforschung gegründet. Die Gründung ist als Reaktion auf gesellschaftliche Megatrends zu verstehen, die auch die Arbeit sozialer Organisationen maßgeblich beeinflussen werden. weiter
25.04.20 Schwerpunkt auf psychiatrische Versorgung: André Nienaber an die FH Münster berufen
Gesundheitswesen, Soziale Arbeit, Studium
| Nachrichten
Mit der Berufung des Gesundheits- und Pflegewissenschaftlers André Nienaber legt die Münsteraner Hochschule einen Schwerpunkt auf einen oft nur unsystematisch abgedeckten Bereich. Ziel ist die Entwicklung von tiefgehenden Kompetenzen, damit angehende Fach- und Führungskräfte im Sozial- und Gesundheitswesen besser auf die Herausforderungen des komplexen Feldes vorbereitet werden können. weiter
14.03.20 Neuer Ratgeber fürs Fernstudium erschienen
Gesundheitswesen, Soziale Arbeit, Studium
| Nachrichten
Das Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund (zfh) hat seinen neuen Fernstudien-Ratgeber veröffentlicht. Ab dem kommenden Wintersemester werden neue Studiengänge angeboten - auch im Sozialwesen. weiter
05.02.20 2,5 Millionen Euro für erleichterte Hochschulzugänge
Studium, Forschung
| Nachrichten
Das Land Niedersachsen fördert Projekte an Hochschulen, die sich im Rahmen einer ESF-Förderlinie mit der Öffnung von Hochschulen befassen. Ziel ist unter anderem, mehr Menschen ohne 'klassische' Hochschulzugangsberechtigung den Schritt an die Unis und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften zu ermöglichen. weiter
01.02.20 ZKS Verlag ermöglicht kostenlose Veröffentlichung von besonders guten Abschlussarbeiten
Soziale Arbeit, Studium
| Nachrichten
Nahezu täglich stellen Studierende aus verschiedensten Studiengängen herausragende Abschlussarbeiten fertig. Doch allzu häufig landen die Erkenntnisse in der Schublade und finden so keinen Anschluss an den wissenschaftlichen Diskurs. Für Abschlussarbeiten mit psychosozialem Schwerpunkt bietet der ZKS Verlag nun eine attraktive Plattform. Die Förderung betrifft auch thematisch passende Dissertationen. weiter
24.01.20 Remo Stork wird Professor im Fachbereich Sozialwesen an der FH Münster
Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit, Studium
| Nachrichten, Menschen
Der 53-jährige war bereits als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter an der Hochschule tätig, auch für das Institut für Soziale Arbeit (ISA) hat Stork schon gearbeitet.In seiner Dissertation beschäftigte sich der neu berufene Professor mit dem Thema 'Partizipation in der Heimerziehung'. weiter
15.01.20 Theorien Sozialer Arbeit auf Video näher gebracht
Soziale Arbeit, Studium
| Nachrichten, Link- & Medientipps
Theorien Sozialer Arbeit sind oft schwerer Stoff auf vielen Seiten Papier. Doch hinter all den Überlegungen stecken kluge Köpfe. Die Katholische Hochschule NRW hat in einem besonderen Projekt die Menschen hinter den Theorien lebendig und sichtbar werden lassen - in 18 Interviews, die auf Video aufgezeichnet wurden. weiter
03.12.19 Erstmals FH-Professor zum 'Hochschullehrer des Jahres' gekürt
Soziale Arbeit, Studium
| Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Ausgezeichnet wird der Professor für Sozialmedizin und Sozialpsychiatrie, Dr. Gerhard Trabert, für sein theoretisches und praktisches Engagement für Menschen in Not. Mit seinem Wirken hat sich der Professor der Hochschule Rhein Main sich in besonderer Weise um den Berufsstand der Hochschullehrer*innen verdient gemacht. weiter
22.11.19 In eigener Sache: Danke für über 20.000 Rezensionen!
Studium, Forschung
| Nachrichten
Der Rezensionsdienst der socialnet GmbH liefert seit dem Jahr 2000 eine aktuelle und schnelle fachliche Orientierung über wesentliche Neuerscheinungen zu allen Feldern des Sozial- und Gesundheitswesens. Unter der Leitung von Prof. Harro Kähler wuchs der Bestand auf über 20.000 Rezensionen. Und es geht weiter! weiter
13.11.19 Fehlende sozialwissenschaftliche Perspektive
Gesundheitswesen, Soziale Arbeit, Studium
| Nachrichten
Bei der Reform des Psychotherapeuten-Ausbildungsreformgesetzes fehlt dem Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge die sozialwissenschaftliche Perspektive. Auch die Fokussierung der Ausbildung auf Universitäten sei im Bologna-System sachlich nicht zu begründen. weiter
30.08.19 Niedersachsen schafft 140 neue Studienplätze für Hebammen
Gesundheitswesen, Studium
| Nachrichten
Insgesamt möchte das Land 185 Studienplätze für Hebammen zur Verfügung stellen. Profitieren sollen mehrere Standorte im Land, gleichermaßen Universitäten und Fachhochschulen. Doch auch die Bedingungen in der Praxis müssen sich verbessern. weiter
04.07.19 Angewandte Gerontologie: Fachtag bereitet auf gestiegene Anforderungen vor
Altenhilfe, Gesundheitswesen, Studium
| Nachrichten
Die Hochschule Mannheim veranstaltet am 12.7. den Fachtag "Angewandte Gerontologie". Hintergrund sind gestiegene Anforderungen an Professionelle, wie beispielsweise die verstärkt notwendig werdende Kooperation in interdisziplinären Teams. weiter
12.06.19 Wie geht Soziale Arbeit mit Rechtsextremismus um?
Soziale Arbeit, Studium, Forschung
| Nachrichten
Die Frankfurt UAS und die IUBH Internationale Hochschule Frankfurt richten am 4. und 5. Juli zwei Studientage aus, an denen über den "richtigen" professionellen Umgang mit Rechtsextremismus diskutiert werden soll. Die Veranstaltungen richten sich an Studierende der Sozialen Arbeit, teilweise aber auch an eine interessierte nicht-fachliche Öffentlichkeit. weiter
23.05.19 Healthcare-Management: Neuer Studiengang startet an der KSH München
Gesundheitswesen, Sozialmanagement, Studium
| Nachrichten
Die Katholische Stiftungshochschule München (KSH) bietet ab dem kommenden Wintersemester einen neuen BA-Studiengang an. Ziel des Bachelors Healthcare-Management ist die Ausbildung von akademisch und ethisch qualifizierten Nachwuchsführungskräften für den Gesundheitsbereich. weiter
29.04.19 Bildung in der digitalen Welt
Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit, Studium
| Nachrichten
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat das Bundesforum "Bildung in der digitalen Welt" ins Leben gerufen. Ziel ist die Entwicklung von klaren Positionen im dynamischen Bereich der digitalen Bildung. Es geht auch um die Sicherung guter Arbeitsplätze im Bildungswesen. weiter